Frei wie ein Vogel

Freiheit zählt für die Generationen Y und Z zu den wichtigsten Werten der Lebens- und Arbeitswelt – das zeigt die Studie „Junge Deutsche 2019“.1 Dennoch ist Freiheit ein Begriff, der nicht leicht zu verstehen und kaum zu greifen ist. Oder ist Freiheit schlussendlich nur unser eigenes Gefühl?

Du bist so frei, wie du dich fühlst

„Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt“ lautet ein berühmtes Zitat des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Klingt logisch, oder? Aber fühlst du dich durch deinen Job oder dein Studium in deiner individuellen Freiheit nicht doch manchmal etwas eingeschränkt? Auf der anderen Seite geben genau diese Dinge dir die Möglichkeit, dein Privatleben frei zu gestalten oder dem Traumjob ein wenig näher zu kommen. Bewiesen ist allerdings, dass das Thema Freiheit in allen Lebensbereichen mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Es herrscht ein regelrechtes Umdenken in der Gesellschaft! Während bei den sogenannten „Babyboomern“ Arbeit und Karriere den höchsten Stellenwert haben2, wünschen sich über 60 % der 1.007 Befragten zwischen 14 und 39 Jahren vor allem eine ausgeglichene Balance zwischen Arbeit und Freizeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre1. Denn Fakt ist: Das Leben besteht aus mehr als nur Arbeit. Tiefe Freundschaften, wahre Lebenslust, Hoffnung und Liebe – das alles gehört zu einem lebenswerten Leben dazu. Wenn allerdings deine Gefühle der Unfreiheit überwiegen, überlege dir, woran das liegen könnte: zu viele Termine, doch zu viele Überstunden, vielleicht die einengende Partnerschaft? Was hindert dich persönlich in deinem Kopf daran, deine Flügel auszubreiten und loszufliegen und deine Freiheit in den Vordergrund zu stellen?

Frau im Schnee. Genießt die Freiheit.

Freiheit und Liebe

Das Schöne an Freiheit und der Liebe ist, dass dir keiner vorschreiben kann, wie du diese ausleben möchtest. Mit 35 Jahren glücklicher Single bleiben wollen? Go for it. Mit 22 Jahren stolz den Ehering am Finger tragen? Wieso nicht? Ein Leben in einer festen Partnerschaft, voller Liebe, Lust und Vertrauen? Auch super! Wenn du einmal deine Augen schließt und dir bildlich vorstellst, was dich zum Lächeln bringt, sind das wohl kaum zeitraubende Kleinigkeiten, mit denen du dich tagtäglich herumschlägst. Also worauf wartest du? Es wird allerhöchste Eisenbahn, den Kopf frei zu machen und den Gedanken Flügel zu verleihen.

Eine Verhütung, die dir Freiheit schenkt

Du befindest dich in festen Händen, wobei dein Partner dir genügend Freiheit und gleichzeitig den nötigen Halt gibt, wenn du ihn brauchst? Perfekt! Um die gemeinsame Zeit noch intensiver zu erleben, sollten deine Gedanken frei sein und im besten Fall nicht ständig um Termine oder Verpflichtungen, wie zum Beispiel die tägliche Pilleneinnahme, kreisen. Punkt 20.30 Uhr und der Wecker klingelt, sei es in der Bahn, im Lieblingsrestaurant oder bei heißen Stunden mit dem Liebsten? Achtung: Liebeskiller-Alarm. Ist es nicht paradox, dass wir uns in allen Lebenslagen mehr Freiheit wünschen und uns dennoch kostbare Lebenszeit von solchen Kleinigkeiten rauben lassen? Allerdings gibt es moderne Verhütungsmethoden, die Zeit, Geld und Nerven sparen. Schon einmal von Verhütungsringen gehört? Daran muss man nicht ständig denken. Das erlaubt mehr Spontanität, kann den Kopf befreien und Platz für Schönes wie Liebe, Lust und Spaß schaffen. Yeah! Die Verhütungsringe sind zum Teil unterschiedlich aufgebaut: Frag mal in der Frauenarztpraxis oder Apotheke nach, dort bekommst du das genau erklärt. Vielleicht werden diese Verhütungsringe dein neuer, ständiger Begleiter für dein Liebesleben?

Also: Flügel anschnallen und die Lust am Leben spüren. Trenne dich, von dem was dich runterzieht, und konzentriere dich auf dich selbst, deine individuellen Bedürfnisse und Ziele. Lebe deine Freiheit so aus, wie es dir beliebt.


 

1 https://jungedeutsche.de/junge-deutsche-2019/, abgerufen am 17.11.2020.
2 https://www.absolventa.de/karriereguide/berufseinsteiger-wissen/xyz-generationen-arbeitsmarkt-ueberblick, abgerufen am 17.11.2020.

Das könnte für dich auch interessant sein:

  • 1
  • 2